Neuerungen im Tarifkatalog der GKK
April 2014
Pos.Ziff.669: Behandlungszuschlag bei der Betreuung von Kindern mit klinisch relevanter, behandlungsbedürftiger neurologischer Beeinträchtigung oder für die entwicklungsneurologische Untersuchung nach einer Risikogeburt (wobei für die Risikogeburt gilt: exklusive nach geplanter Wunschsectio, Kinder nach Risikogeburt nur bis zum vollendeten 2. Lebensjahr abrechenbar), einmal pro Patient und Quartal abrechenbar. 30 Punkte
-> kein „Hirnschaden" mehr, dementsprechende Indikationsstellung.
Pos. Ziff. 674: Ambulante Therapie (Erstellen von geeigneten individuellen diätischen Maßnahmen und Kontrolle der Durchführung, Protokolle der körperlichen Aktivität, Kontrolle des BMI) bei Adipositas oder Untergewicht, Ekzem, gastrointestinalen Erkrankungen, oder die ausführliche Ernährungsberatung bei Frühgeborenen, inklusive Dokumentation, verrechenbar in 30 % der Fälle pro Quartal, ein weiteres Mal in 30 % der honorierten Pos. Ziff. 674 verrechenbar - 25 Punkte
-> nicht mehr schriftlich, Wiederholung möglich!
Pos. Ziff. 650: „EKG mit 12 Ableitungen (I, II, III, aVR, aVL, aVF, V1-V6) - 33 Punkte"
-> zusammengefasst
Pos. Ziff. 657: „Harnkultur und Keimzählung mittels Objektträgermethode; nur verrechenbar, wenn die entsprechende Einrichtung (Brutschrank) vorhanden ist und im Streifentest des Harnes ein eindeutigen Hinweis auf einen Infekt vorliegt sowie bei klinischem Hinweis auf Infekt - 10 Punkte"
Pos. Ziff. 664: „drei weitere Ableitungen bzw. Rhythmusstreifen, in 10 % der honorierten Pos.Ziff.650 verrechenbar - 6 Punkte"
-> Rechtssicherheit
Pos. Ziff. 665 „Orientierender Schnelltest auf A-Streptokokken-Gruppenantigen aus dem Rachenabstrich bei Kindern und Jugendlichen bis zum 16. Lebensjahr, verrechenbar in maximal 2 % der Fälle- 12 Punkte"
Erläuterungen: „die für diese Untersuchung notwendigen Materialien, Reagenzien usw. sind durch den Tarifsatz dieser Einzelleistung abgegolten und werden nicht im Rahmen von pro ordinatione zur Verfügung gestellt"
Pos. Ziff. 681: „Fortführung eines Somatogrammes, abrechenbar in 30 % der Fälle - 8 Punkte"
-> Steigerung auf 30% der Fälle
Pos. Ziff. 686: „Sonographie des Abdomens oder Schädelsonographie - EUR 37,49"
-> Unterbauch dazugekommen
Pos. 90 LImiterhöhung von 18 auf 24 %
Pos. 670 „Epicutan- bzw. Prick- bzw. Intracutantestung, bis zu 24 Stoffe pro Patientin/Patient und Quartal. Mehr als 24 Stoffe können nur mit besonderer Begründung verrechnet werden. In maximal 5 % der Fälle pro Quartal verrechenbar – je Stoff 2 Punkte“ Erläuterungen: Es ist je Patientin/Patient je Quartal entweder Epicutan-, oder Prick- oder Intracutantestung verrechenbar.
Pos. 680 – Erstmalige Anlage eines Somatogramms bei klinisch begründetem Verdacht auf Minder- oder Riesenwuchs, Untergewicht, Adipositas, Mikro- oder Macrocephalie. Verrechenbar in 10 % der Fälle pro Ärztin/Arzt und Quartal – 12 Punkte
Erläuterungen: Diese Leistung kann nur einmal pro Patientin/Patient und Ärztin/Arzt erfolgen. Das Somatogramm ist aufzubewahren und bei Folgebesuchen zu verwenden."
Pos. 689 – Allergologische Exploration, in maximal 20 % der Fälle pro Quartal verrechenbar – 13 Punkte